Veranstaltungen zum Thema



Die Kraft des Waldes

Eine Waldführung der besonderen Art von und mit Mike Wachholz

Foto von Mike Wachholz vor einem Baum

Wenn der Diplom-Sozialpädagoge und ausgebildete Waldführer Mike Wachholz mit einer Gruppe in den Wald geht, dann möchte er nicht nur auf möglichst eingängige Weise Wissen vermitteln, sondern die Teilnehmer:innen für die Zusammenhänge der Natur begeistern. Es geht darum, ein besonderes Erlebnis zu erfahren. Bei den Führungen durch den Wald werden Naturabenteuer erlebt, kleine Spiele und kurze, spannende Experimente durchgeführt.


Die etwa zweistündige Tour ist keine Wissensexkursion, sondern eine Reise in das Ökosystem Wald. Das Thema Wald soll berühren. Für Mike Wachholz ist es wichtig, Natur so einfach wie möglich zu vermitteln, ohne die Teilnehmer:innen mit wissenschaftlichen Fachbegriffen zu überhäufen. Alle dürfen sich jederzeit einbringen und sollen zum Nachdenken animiert werden. Durch den ein oder anderen Funfact werden Informationen über die Pflanzen und Tiere des Waldes vermittelt, die man anschließend auch nicht so schnell wieder vergisst.


Eine Führung durch den Wald ist aber nicht nur ein spannendes, informatives Erlebnis, das auch noch eine Menge Spaß macht. Zeit im Wald zu verbringen, tut uns Menschen richtig gut.
Der achtsame, entspannte Aufenthalt im Wald wird Waldbaden (Shinrin Yoku) genannt und hat seinen Ursprung in Japan. Dort wurde schon in den 80er Jahren festgestellt, dass der Wald positive Wirkung auf den Menschen hat und zum Beispiel bei Stress, Schlafproblemen und Depression hilft.
Beim Waldbaden geht es darum, nicht ins Wasser, sondern in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Das Grün des Waldes wirkt beruhigend und entspannend, solange man mit allen Sinnen genießt und sich Zeit lässt, statt die gelaufenen Kilometer zu zählen und durch die Natur zu hetzen. Es geht darum, alles um sich herum wahrzunehmen, was man im Hier und Jetzt sieht, riecht oder spürt. So werden die Aufenthalte im Wald mit verschiedenen achtsamen Übungen verknüpft.


Die Gruppe bleibt bei der Waldführung des Öfteren stehen, um zum Beispiel eine Entspannungs-, Atem- oder eine Meditationsübung zu machen. Auch das Treibenlassen der Gruppe, ganz ohne Ziel, mit Konzentration auf das sich selbst und die unmittelbare Umgebung gehört dazu.
Für den Waldführer Mike Wachholz ist es ein Erfolg, wenn die Teilnehme:innen die Zeit in der Natur als Erlebnis empfinden, sie für einige Stunden den Alltagsstress und ihre Probleme außerhalb des Waldes lassen können und feststellen, wie gut ihnen der Wald tut.

 

Nächster Termin: 29.04.25, 09:30 Uhr, Treffpunkt: Waldparkplatz Huchenfeld


Die psychosoziale Krebsberatung lädt ein zum Vortrag

Krebs & Ernährung

mit Sarah Stumpf, Ernährungsexpertin für Onkologie

Portraitfoto von Sarah Stumpf

 

Wir veranstalten mit der Ernährungstherapeutin Sarah Stumpf einmal im Jahr eine Informationsveranstaltung zu Krebs & Ernährung.

 

Nächster Termin:  

Essen und Trinken sind wichtige tägliche Bestandteile des menschlichen Lebens. Wird das Leben durch eine Krebserkrankung aus der Bahn geworfen, ist es ganz natürlich, dass viele Fragen aufkommen.

Muss ich etwas Besonderes beachten? Was ist eigentlich gesund während und nach der Therapie? Kann Ernährung mich schützen? Muss ich meine Ernährung umstellen? Und helfen Krebsdiäten? Oder kann ich den Krebs aushungern?

 

Zur Beantwortung dieser Fragen und weiterer Fragen sind in dieser Veranstaltung möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Fragen und Ihr Interesse an diesem Thema.

 

Monika Bühler-Wagner & Sarah Stumpf

 


Download
Kernpunkte_VortragEssenTrinkenbeiKrebs.p
Adobe Acrobat Dokument 14.4 MB
Download
Buchempfehlungen_Ernährungstherapie_Onko
Adobe Acrobat Dokument 779.2 KB
Download
Ernaehrungspyramide.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB